Bauen für die Zukunft. Lebenszyklus von Wohngebäuden – Was erwartet Bauherren und Planer?

Bauen für die Zukunft. Lebenszyklus von Wohngebäude...

Am
Mi. 27.09.2006

Bauen für die Zukunft. Lebenszyklus von Wohngebäuden – Was erwartet Bauherren und Planer?

Die Bundesingenieurkammer (BIngK), die Bundesarchitektenkammer(BAK) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) laden im Rahmen der Initiative „Kostengünstig qualitätsbewusst Bauen“ am 27. September zu ihrer zweiten gemeinsamen Veranstaltung ein. Der Titel der Veranstaltung ist „Bauen für die Zukunft. Lebenszyklus von Wohngebäuden – Was erwartet Bauherren und Planer?“

Prof. Manfred Hegger (Architekt, TU Darmstadt) wird über die Aufgaben des Architekten sprechen, Ralf Kottmeier (Ingenieur, IKL + Partner Ingenieurgesellschaft) über die Aufgaben des Ingenieurs. Prof. Dr. Edda Müller (Vorstand vzbv) wird die Erwartungen des Bauherrn erläutern. BIngK-Präsident Dr.-Ing. Karl Heinrich Schwinn begrüßt zu der Veranstaltung, Karin Roth, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung, steuert ein Grußwort bei. Die abschließende Podiumsdiskussion wird von Lutz Krieger, Vorsitzender der Berliner Pressekonferenz, moderiert. Alle Teilnehmer sind außerdem zu einem Empfang eingeladen. Beginn ist um 18.30 in der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, Jägerstr. 1-3, in 10117 Berlin. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort:
Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund
Jägerstr. 1-3
D - 10117 Berlin

Adresse in Google Maps anzeigen

Öffnungszeiten:
Beginn ist um 18.30
Weitere Infos:
http://www.bak.de/site/1544/default.aspx
Kategorie:
Diskussion

Zur Nutzung von archinoah anmelden

Angemeldet bleiben

Nutzen Sie diese Option nur auf einem privaten Computer, auf den keine fremden Personen Zugriff haben!

Passwort vergessen? | Konto erstellen