„Energieeffiziente Architektur in Deutschland“ Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung 2008

„Energieeffiziente Architektur in Deutschland“ Ge...

Di. 17.03.2009
bis
So. 19.04.2009

„Energieeffiziente Architektur in Deutschland“ Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung 2008

diverse

Ergebnisse des Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung 2008

Am 17. März 2009 eröffnet im martini|50 die Ausstellung „Energieeffiziente Architek-tur in Deutschland“. In diesem Ausstellungsprojekt präsentiert die Wüstenrot Stiftung die Ergebnisse ihres achten Gestaltungspreises. Gezeigt werden vorbildliche Konzepte für Neubauten und Bestandsgebäude aus dem gesamten Bundesgebiet, die darauf ausgerichtet sind, Energie so effizient und umweltschonend wie möglich zu nutzen. Es werden u. a. Fotos und Pläne von den Entwürfen zu sehen sein. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr in der Martinistraße 50 in Osnabrück. Nach der Eröffnungsveranstaltung können Besucher die Ausstellung bis zum 19. April 2009 donnerstags von 15-19 Uhr, sonntags von 11-17 Uhr oder nach Vereinbarung besichtigen.

Der alle zwei Jahre bundesweit ausgeschriebene Gestaltungspreis der gemeinnützigen Wüstenrot Stiftung gehört zu den großen Architektur¬wettbewerben in Deutschland und widmete sich 2008 dem Thema energieeffiziente Architektur. Mit den regelmäßigen Preisverleihungen zu wechselnden Themen auf dem Gebiet des Planens, Bauens und Wohnens möchte die Wüstenrot Stiftung Impulse für die Gestaltung der gebauten Umwelt geben und die Politik und Öffentlichkeit auf beispiel¬hafte Problemlösungen aufmerksam machen. Der Gestaltungspreis 2008 gibt u. a. Antworten darauf, welchen Beitrag eine energieeffiziente sowie nachhaltige Planung, Gestaltung und Sanierung von Gebäuden zum Klimaschutz leisten kann und welche Alternativen es im Bereich der Nutzung regenerativer Energiequellen gibt.

Mit dem ersten Preis und 15.000 Euro würdigte die Jury das Gesamtenergiekonzept für den Neubau eines Bio-Hotels in Hohenbercha durch Deppisch Architekten aus Freising. Die Realisierung überzeugte das Preisgericht nicht nur gestalterisch, son-dern hob sich besonders durch seine ressourcensparende Bauweise ab. Diese zeichnete sich durch die 100 % auf erneuerbaren Energien basierende Versorgung und einer im Sinne der Nachhaltigkeit hohen Wirtschaftlichkeit und Recyclingfähigkeit aus.

In der zweiten Preiskategorie wurden drei Auszeichnungen mit je 7.500 Euro verge-ben: Für die energetische Optimierung eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles in München durch Koch und Partner, für den Neubau einer multifunktionalen Sporthalle in Tübingen durch Allmann, Sattler und Wappner sowie für ein Einfamilienhaus im Passivhaus-Standard in Oberursel, Canton Thielen Architekten.

Eine Anerkennung erhielten darüber hinaus u. a. das Lufthansa Aviation Center am Flughafen in Frankfurt von Ingenhoven Architekten und das Kunstmuseum „Kolumba“ in Köln vom Architekten Peter Zumthor.

Neben diesen ausgezeichneten Projekten zeigt die Ausstellung auch alle Objekte, die in die engere Wahl gekommen sind. Dazu gehört auch ein Osnabrücker Projekt, das von der cba Luxemburg und von der pbr Planungsbüro Rohling AG realisierte Forum am Dom, dessen Wärmeversorgung mit Hilfe eines ganzheitlichen Konzepts zur Erdwärmenutzung durch oberflächennahe Geothermie umgesetzt wird.

martini|50 ist ein Ort für Kulturveranstaltungen, an dem wechselnde Ausstellungen, Vorträge sowie Diskussions- und Gesprächsabende stattfinden. Seine thematischen Schwerpunkte hat das Forum in der Architektur und im Design, bleibt aber offen für Anregungen. Interessierte mit neuen Ideen haben hier die Möglichkeit, Ihre Arbeiten vorzustellen und neue Impulse zu geben. Auch Projekte aus dem Ausland sollen im martini|50 präsentiert werden.

Interessierte können sich im Internet unter www.martini50.de oder telefonisch unter 0541/40895-0 über martini|50 informieren.

Kostenloser Eintritt


Veranstaltungsort:
martini | 50 – Forum für Architektur und Design
Martinistraße 50
D - 49078 Osnabrück

Adresse in Google Maps anzeigen

Öffnungszeiten:
donnerstags von 15-19 Uhr sonntags von 11-17 Uhr
Telefon:
0541|40895-0
Fax:
0541|40895-29
Weitere Infos:
http://www.martini50.de/?id=64
Kategorie:
Ausstellung

Zur Nutzung von archinoah anmelden

Angemeldet bleiben

Nutzen Sie diese Option nur auf einem privaten Computer, auf den keine fremden Personen Zugriff haben!

Passwort vergessen? | Konto erstellen