Burgen und Basare der Kreuzfahrerzeit

Sa. 05.11.2005
bis
So. 26.02.2006

Burgen und Basare der Kreuzfahrerzeit

Das Ausstellungsprojekt der Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V. führt in die Geschichte der Kreuzfahrerzeit ein und stellt eine Auswahl von Burgenanlagen jener Zeit vor, die heute in Syrien, Jordanien, dem Libanon, Israel, Zypern und der Türkei liegen. Mittelpunkt der Ausstellung bildet das beeindruckende Modell der Johanniterburg Crac des Chevaliers auf einer Fläche von 36 qm. Rund 2000 maßstabgerechte Figuren zeigen das zivile und militärische Alltagsleben in der Johanniterburg während der Belagerung durch den Mamlukensultan Baibars im Jahre 1271. Ein Modell des Basars von Aleppo mit rund 750 Figuren und Tausenden von Ausstattungsgegenständen vermittelt einen Eindruck vom bunten Marktleben des Vorderen Orients am Ende des Mittelalters. Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Katalog sowie das von Mathias Piana herausgegebene Begleitbuch „Burgen und Städte der Kreuzzugszeit im östlichen Mittelmeerraum“.

Die Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt wird präsentiert in Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main.
Die Wandmalereien Jörg Ratgebs im Refektorium
des Karmeliterklosters zur Geschichte des Karmeliterordens und die Wandmalereien im Kreuzgang im Auftrag des Frankfurter Patriziats lassen sich auf die historischen Szenarien
der Architekturmodelle beziehen und geben der Ausstellung ihren besonderen Reiz.

Veranstaltungsort:
Archäologisches Museum
Karmelitergasse 1
- 60311 Frankfurt am Main

Adresse in Google Maps anzeigen

Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags 10 – 17 Uhr, mittwochs 10 – 20 Uhr
Telefon:
+49 - 69 - 212 35896
Fax:
+49 - 69 - 212 30700
Weitere Infos:
http://www.archaeologisches-museum.frankfurt.de/progaus.htm
Kategorie:
Ausstellung

Zur Nutzung von archinoah anmelden

Angemeldet bleiben

Nutzen Sie diese Option nur auf einem privaten Computer, auf den keine fremden Personen Zugriff haben!

Passwort vergessen? | Konto erstellen