Do. 18.05.2006
bis
Do. 01.06.2006

Das Haus als Typ

Michael Alder

Der Basler Architekt Michael Alder (1940-2000) nimmt in der zeitgenössischen Deutschschweizer Architektur eine Sonderstellung ein. Mit dem Verweis auf die traditionelle Rolle des Architekten als Baumeister entzog er sich bewusst formaltheoretischen Diskussionen und medialer Vereinnahmung. Seine Haltung brachte er auch als Lehrer und Mitbegründer der Architekturabteilung der Ingenieurschule beider Basel (heute Fachhochschule) ein.
Formen, Grundrisse und Materialisierung von Michael Alders schnörkellosen Bauten sind das Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit elementaren Wohnbedürfnissen. Architektur zielt auf Dauerhaftigkeit. Und da ein Haus in der Regel mehreren Generationen zu dienen hat, war es in Alders Augen nie nur als Massanfertigung, sondern immer auch als Typ zu verstehen.
Die Ausstellung verfolgt in Plänen, Bildern und Modellen ausgewählter Bauten die Entwicklung seines Entwurfsansatzes von den frühen Einfamilienhäusern in suburbaner Umgebung zu den späteren grossen Wohnanlagen im komplexen städtischen Umfeld. Während Michael Alders zentrales Interesse dem Wohnen galt, hat er aber auch, allein oder mit seinen Büropartnern, wichtige Bauten mit öffentlicheren Nutzungen realisiert.

Eine Ausstellung des Institut gta in Zusammenarbeit mit Hanspeter Müller und Roland Naegelin, Ateliergemeinschaft Basel, sowie Ulrike Zophoniasson, Basel

Veranstaltungsort:
ETH Zürich - Haupthalle
Rämistraße 101
- Zürich

Adresse in Google Maps anzeigen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8-21, Sa 8-16, So und Feiertage geschlossen
Weitere Infos:
http://www.gta.arch.ethz.ch/d/ausstellungen/veranstaltungen.php?id_veranstaltung=238
Kategorie:
Ausstellung

Zur Nutzung von archinoah anmelden

Angemeldet bleiben

Nutzen Sie diese Option nur auf einem privaten Computer, auf den keine fremden Personen Zugriff haben!

Passwort vergessen? | Konto erstellen